
„Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.“
Arthur Schopenhauer, * 22.02.1788 in Danzig, † 21.09.1860 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer.
… lest ihr mich ?
„Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.“
Arthur Schopenhauer, * 22.02.1788 in Danzig, † 21.09.1860 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer.
„Kein besseres Heilmittel gibt es im Leid als eines edlen Freundes Zuspruch.“
Euripides, * 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis, † 406 v. Chr. in Pella, ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.
„Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück.“
Henrik Ibsen (Henrik Johan Ibsen), * 20.03.1828 in Skien, † 23.05.1906 in Christiania, war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker.
„Nächstenliebe findet man zum Beispiel bei Menschen, die Dienstvorschriften nicht einhalten.“
Ezra Pound (Ezra Weston Loomis Pound), * 30.10.1885 in Hailey, Blaine County, Idaho, † 01.11.1972 in Venedig, war ein amerikanischer Dichter. Er gilt als einer der herausragenden Vertreter der literarischen Moderne.
„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“
Galileo Galilei, * 15.02.1564 in Pisa, † 29.12.1641 (jul.)/08.01.1642 (greg.) in Arcetri bei Florenz, war ein italienischer Universalgelehrter. Er war Philosoph, Mathematiker, Ingenieur, Physiker, Astronom und Kosmologe.
„Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.“
Thomas Carlyle, * 04.12.1795 in Ecclefechan, Dumfries and Galloway, † 05.02.1881 in London, war ein schottischer Essayist und Historiker, der im viktorianischen Großbritannien sehr einflussreich war.
„Mysterien sind weiblich; sie verhüllen sich gern, aber sie wollen doch gesehen und erraten sein.“
Friedrich Schlegel (Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel), * 10.03.1772 in Hannover, † 12.01.1829 in Dresden, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.
„Im Flugzeug gibt es während starker Turbulenzen keine Atheisten.“
Robert Lembke (Robert Emil Lembke), * 17.09.1913 in München, † 14.01.1989 ebenda, war ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.
„Die Männer heiraten, weil sie müde sind, die Frauen, weil sie neugierig sind. Beide werden enttäuscht.“
Oscar Wilde (Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde), * 16.10.1854 in Dublin, † 30.11.1900 in Paris, war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und – im viktorianischen Großbritannien – auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit.
„Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends.“
Winston Churchill (Winston Leonard Spencer-Churchill), * 30.11.1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire, † 24.01.1965 in London, gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20. Jh. Er war zweimal Premierminister (1940 – 1945 sowie 1951 – 1955). Darüber hinaus trat er als Autor politischer und historischer Werke hervor und erhielt 1953 den Nobelpreis für Literatur.