Zitat zum Wochenende

„Man muss den Leuten nur ein bisschen verrückt vorkommen, dann kommt man schon weiter.“

Wilhelm Raabe (Wilhelm Karl Raabe), Pseudonym Jakob Corvinus, * 08.09.1831 in Eschershausen, † 15.11.1910 in Braunschweig, war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler). Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

Zitat zum Wochenende

„Die meisten Menschen geben ihre Laster erst dann auf, wenn sie ihnen Beschwerden bereiten.“

William Somerset Maugham, * 25.01.1874 in Paris, † 16.12.1965 in Saint-Jean-Cap-Ferrat bei Nizza, auch bekannt als W. Somerset Maugham, war ein englischer Erzähler und Dramatiker. Er zählt zu den meistgelesenen englischsprachigen Autoren des 20. Jh.

Zitat zum Wochenende

„Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören.“

Kurt Tucholsky, * 09.01.1890 in Berlin, † 21.12.1935 in Göteborg, war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel.

Zitat zum Wochenende

„Niemand ist nutzlos in dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.“

Charles Dickens (Charles John Huffam Dickens), Fellow oft he Royal Society of Arts (als Pseudonym auch Boz), * 07.02.1812 in Landport bei Portsmouth, England, † 09.06.1870 auf Gad’s Hill Place bei Rochester, England, war ein englischer Schriftsteller.

Zitat zum Wochenende

„Der Mensch kommt unter allen Tieren dem Affen am nächsten.“

Georg Christoph Lichtenberg, * 01.07.1742 in Ober-Ramstadt bei Darmstadt, † 24.02.1799 in Göttingen, war ein Mathematiker, Naturforscher und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Er gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.