Zitat zum Wochenende

„Im Laufe des Lebens verliert alles seine Reize wie seine Schrecken; nur eines hören wir nie auf zu fürchten: das Unbekannte.“

Marie von Ebner-Eschenbach (Marie Freifrau Ebner von Eschenbach), * 13.09.1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren als Marie Dubský von Trebomyslice, † 12.03.1916 in Wien, war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und gilt mit ihren psychologischen Erzählungen als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jh.

Zitat zum Wochenende

„Der Krieg ist eine Seuche. Er kann Staaten und Völker verschlingen, die vom ursprünglichen Schauplatz der Feindseligkeiten weit entfernt sind.“

Franklin Delano Roosevelt, * 30.01.1882 in Hyde Park, New York, † 12.04.1945 in Warm Springs, Georgia, war von 1933 bis zu seinem Tod 1945 der 32. Präsident der Vereinigten Staaten. Er gehörte der Demokratischen Partei an.

Zitat zum Wochenende

„Gute Sitten haben für die Gesellschaft mehr Wert als alle Berechnungen Newtons.“

Friedrich II., der Große, * 24.01.1712 in Berlin, † 17.08.1786 in Potsdam, volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König „in“ und ab 1772 König „von“ Preußen und ab 1740 Kurfürst von Brandenburg. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

Zitat zum Wochenende

„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“

Bertolt Brecht (Eugen Berthold Friedrich Brecht), * 10.02.1898 in Augsburg, † 14.08.1956 in Ost-Berlin, war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jh. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Er hat das epische Theater bzw. „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

Zitat zum Wochenende

„Was für den Vogel die Kraft der Schwingen, das ist für den Menschen die Freundschaft; sie erhebt ihn über den Staub der Erde.“

Zenta Maurina (Taufname Senta Emma Mauring), * 15.12.1897 in Lejasciems bei Gulbene, Gouvernement Livland, Russisches Reich, † 25.04.1978 in Basel, war eine lettische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin.

Zitat zum Wochenende

„In Prüfungen stellen Narren Fragen, die Weise nicht beantworten können.“

Oscar Wilde (Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde), * 16.10.1854 in Dublin, † 30.11.1900 in Paris, war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und – im viktorianischen Großbritannien – auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit.