„Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.“
Heraklit (Heraklit von Ephesos), * um 520 v. Chr., † um 460 v. Chr., war ein vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos.
… lest ihr mich ?
„Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.“
Heraklit (Heraklit von Ephesos), * um 520 v. Chr., † um 460 v. Chr., war ein vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos.
„Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.“
Mark Twain (Samuel Langhorne Clemens), * 30.11.1835 in Florida, Missouri, † 21.04.1910 in Redding, Connecticut, US-amerikanischer Schriftsteller
„Der Edle verlangt alles von sich selbst, der Primitive stellt nur Forderungen an andere.“
Konfuzius (lateinisiert) war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie. Er lebte vermutlich von 551 bis 479 v. Chr. und wurde unter dem Namen Kong Qiu in der Stadt Qufu im chinesischen Staat Lu, heute Provinz Shandong, geboren, wo er auch starb.
„Gute Ratschläge gebe ich immer weiter. Das ist das einzige, was man damit machen kann.“
Oscar Wilde (Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde), * 16.10.1854 in Dublin, † 30.11.1900 in Paris, war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und – im viktorianischen Großbritannien – auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit.
„Die ersten Entschließungen sind nicht immer die klügsten, aber gewöhnlich die redlichsten.“
Gotthold Ephraim Lessing, * 22.01.1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz, † 15.02.1781 in Braunschweig, war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung.
„Es führen viele Wege zum Ruhm, die wenigsten davon sind redlich.“
Marcus Tullius Cicero, * 03.01.106 v. Chr. In Arpinum, † 07.12.43 v. Chr. bei Formiae, war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.
„Ordnung ist ein Durcheinander, an das man sich gewöhnt hat.“
Robert Lembke (Robert Emil Lembke), * 17.09.1913 in München, † 14.01.1989 ebenda, war ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.
Wer ahnte, dass zum Weihnachtsfest
Cornelia mich sitzen lässt?
Das war noch nichts: zu Ostern jetzt
hat sie mich abermals versetzt!
Nun freu ich mich auf Pfingsten –
nicht im Geringsten!
Heinz Erhardt
„Gesichter sind die Lesebücher des Lebens.“
Frederico Fellini, * 20.01.1920 in Rimini, † 31.10.1993 in Rom, war ein italienischer Filmemacher und gilt als einer der wichtigsten Autorenfilmer des 20. Jh.
„Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten.“
Georges Pompidou (Georges Jean Raymond Pompidou), * 05.07.1911 in Montboudif, Cantal, † 02.04.1974 in Paris, war ein französischer Politiker der gaullistischen Strömung. Nach Charles de Gaulle war er vom 20.06.1969 bis zu seinem Tod der zweite Präsident der Fünften Republik.