Zitat zum Wochenende

„Die Tochter des Neides ist die Verleumdung.“

Giacomo Casanova (Giacomo Girolamo Casanova), * 02.04.1725 in Venedig, † 04.06.1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen, war ein venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jh., bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften. Er gilt bis heute als Inbegriff des Frauenhelden. Schon im 19. Jh. tauchte die Figur Casanova in künstlerischen Werken auf.

Zitat zum Wochenende

„Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“

Konrad Adenauer (Conrad Hermann Joseph Adenauer), * 05.01.1876 in Köln, † 19.04.1967 in Rhöndorf, war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen.

Zitat zum Wochenende

„Würde ist eine körperliche Kunst, erfunden um die Mängel des Geistes zu verbergen.“

Francois Duc de La Rochefoucauld, * 15.09.1613 in Paris, † 17.03.1680 ebenda, war ein zeitweise politisch aktiver französischer Adliger und Militär, der jedoch vor allem als Literat in die Geschichte eingegangen ist. Mit seinen aphoristischen Texten gilt er als Vertreter der französischen Moralisten.

Zitat zum Wochenende

„Heucheln: dem Charakter ein sauberes Hemd überziehen.“

Ambrose Bierce (Ambrose Gwinnett Bierce), * 24.06.1842 in Meigs County, Ohio, † 1914 in Chihuahua, Mexiko, war ein amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Der Amerikanische Bürgerkrieg war das prägendste Ereignis seines Lebens und blieb bis zu seinem rätselhaften Verschwinden im Chaos der mexikanischen Revolution auch das zentrale Thema seines schriftstellerischen und journalistischen Werkes.

Zitat zum Wochenende

„Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung.“

Friedrich Nietzsche, * 15.10.1844 in Röcken, † 25.08.1900 in Weimar, war ein deutscher klassischer Philologe, Philosoph, Dichter und Komponist. Ursprünglich preußischer Staatsbürger, war er seit seiner Übersiedlung nach Basel 1869 staatenlos.