Zitat zum Wochenende

„Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit.“

Karl Kraus, * 28.04.1874 in Jicin, Böhmen, † 12.06.1936 in Wien, war einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des beginnenden 20. Jh. Er war Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach- und Kulturkritiker sowie vor allem ein scharfer Kritiker der Presse und des Hetzjournalismus, oder, wie er selbst es ausdrückte, der „Journaille“.

Zitat zum Wochenende

„Deutschlands Schicksal: Vor dem Schalter zu stehen. Deutschlands Ideal: Hinter dem Schalter zu sitzen.“

Kurt Tucholsky, * 09.01.1890 in Berlin, † 21.12.1935 in Göteborg, war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel.

Ostern

Es ist das Osterfest alljährlich
für den Hasen recht beschwerlich.

Wilhelm Busch (Heinrich Christian Wilhelm Busch), * 14.04.1832 in Wiedensahl, † 09.01.1908 in Mechtshausen, war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zudem war er als von niederländischen Meistern beeinflusster Maler tätig.

Zitat zum Wochenende

„Die Tochter des Neides ist die Verleumdung.“

Giacomo Casanova (Giacomo Girolamo Casanova), * 02.04.1725 in Venedig, † 04.06.1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen, war ein venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jh., bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften. Er gilt bis heute als Inbegriff des Frauenhelden. Schon im 19. Jh. tauchte die Figur Casanova in künstlerischen Werken auf.