Freitag, 24. Juli 2020

Am Morgen meldete sich Sultan und fragte an, ob er nicht sofort wegen der Töpfe kommen könne, da er am Abend zu einer Geburtstagsfeier eingeladen sei. Da war es 8.30 Uhr, und ich war noch bei meinem Morgentee. Er kam dann pünktlich um 10 Uhr, nahm einen der Töpfe mit – und noch einen, den ich vor Jahren schon mal bei Ebay eingestellt hatte, den aber niemand wollte: einen feuerfesten Glastopf mit Deckel und Bambus-Halterung, hervorragend für Ofen-Gerichte geeignet. Er erzählte mir, dass er gerne Spanisch lernen möchte, und ich bot ihm Unterricht an, und er bot mir an, mir bei kleineren Handwerksarbeiten behilflich zu sein. Wir werden uns dieser Tage mal darüber unterhalten. Er stammt aus Pakistan.

Am Abend kam dann Tazaz, der aus Eritrea stammt, und holte den zweiten Topf ab. Er ist gelernter Schreiner, arbeitet seit vielen Jahren als Bodenverleger, aber er könnte mir auch z. B. die eine Wand hinter dem Esstisch anstreichen, die ich schon lange gerne einen Tick dunkler hätte.

Donnerstag, 23. Juli 2020

Am Morgen entdeckte ich bei nebenan.de eine Suchmeldung: eine junge Frau suchte einen Reiseführer für die Ostseeküste; ich bot ihr Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an, sie entschied sich für den ersteren, denn sie will in die Flensburger Gegend. Wir chatteten, und sie kam ihn dann am Abend abholen.

Gestern Abend war mir schon die Idee gekommen, einige Töpfe aus meinem Bestand zu verschenken; ich habe entschieden zu viele, besonders seitdem ich meinen Foodi habe. Also fotografierte ich sie und stellte sie auf die Plattform. Wir werden sehen. Es haben sich zwei ausländische Männer aus der Nachbarschaft gemeldet, die morgen Abend kommen. Ich hoffe, sie werden sich einig 😉.

Jedenfalls wurden die Altpapier-Tonnen gelehrt, und ich bin etwas Müll los geworden. 😊.

Mittwoch, 22. Juli 2020

Am Morgen stornierte ich mein Abend-Ticket für die DNB für morgen; denn: Ich habe mir aus der Auswahl, die ich dort „besichtigte“, 6 Bücher antiquarisch gekauft, und die kann ich auch zuhause lesen. Dafür muss ich keinen der begehrten Plätze in der DNB belegen – und Fahrgeld ausgeben.

Gestern Abend erzählte unsere „profesora“ Nora von einem köstlichen Video von Herrn Trump bei Fox-News, seinem Lieblingssender, in dem er meinte, dass er einen hervorragenden Intelligenz-Test abgeliefert habe; dabei handelte es sich aber um einen Test, den man bei dementen Menschen macht, um zu sehen, ob sie noch handlungsfähig sind 😊. Hat dieser Mann auch ein Pech!, nun wird er sogar von seinem rechten Lieblingssender bis zum Geht-nicht-mehr veräppelt :-D.

Am Nachmittag waren meine bestellten Rezepte im Briefkasten, also zuerst in die Apotheke. Dann war ich Eis essen; das erste Mal seit 2 Jahren; und ich habe meine 3 Bällchen Eis mit Sahne nicht aufgegessen, es schmeckte mir zum einen nicht, zum anderen war es mir zu viel.

Anschließend zu Rewe zum kleinen nötigen Einkauf und ins Geflügelgeschäft; Fisch lachte mich dann zwar auf dem Rückweg an, aber ich hätte nicht gewusst, ihn in meinem Speiseplan für die nächsten Tage unterzubringen, also ließ ich diesen Einkauf sein.

Die Müllabfuhr hat mal wieder bei uns das Altpapier nicht gelehrt; in der ganzen Straße nicht. Also werde ich das morgen mal wieder reklamieren. Sauerei!

Dienstag, 21. Juli 2020

Morgens zuhause, kurz vor 14 Uhr dann los, erst in die DeuNatBibl, weitergelesen im Babur-nama; und auch dieses Mal keine Übersetzung der Sonnette von Edna St. Vincent Millay gefunden, die mir zugesagt hätte.

Ich erzählte auch beim Spanisch-Treff von dem Herrn an der Info der DNB, der die Bild-Zeitung las; da arbeitet er in einem Haus, das 40 Mio Bücher beherbergt, und dann liest er das! Mir würde da besserer Lesestoff einfallen, ich würde das auskosten.

Dann zur Spanisch-Konversation. Es war wieder sehr unterhaltsam. Das nächste Mal treffen wir uns in 3 Wochen, da H. in Urlaub fährt; sein letzter Urlaub als Arbeitnehmer, dann geht er in Rente.

Zuhause dann beim Fernsehen eingeschlafen 😉.

Montag, 20. Juli 2020

Am Morgen recht früh aufgestanden; nach den üblichen Morgen-Ritualen wieder spanischen Text übersetzt. Zu Mittag gab es wieder Hefeschnecken.

Am Nachmittag Kümmelbrot gebacken. Gelesen im einem Buch über die Mogulherrscher.

Judith bekam einen neuen Wohnzimmerschrank; ihre Bekannten mussten ihn natürlich gleich besichtigen, auch Ira, die nicht nur Muppet mitbrachte, sondern auch noch einen zweiten Hund, den sie wohl ein paar Tage in Pflege hat. Takko passte das gar nicht, und er flüchtete zu mir. Manche Leute haben wirklich ihren Kopf nur zum Haarewachsen 😉.

Gestern hatte ich meiner Hausarztpraxis in einer Mail meine Rezeptwünsche mitgeteilt, die sie mir heute bestätigten; ab kommender Woche ist die Praxis für 2 Wochen geschlossen, da muss man vorsorgen.

Wochenende, 18./19.07.2020

Am Samstag kam nicht nur der Kurier von 1&1, sondern auch mein neuer Akku-Staubsauger, den ich mir als Prämie von der GfK am Donnerstag bestellt hatte; das ging flott!

Das Tablet hatte ich in der Nacht schon auf Werkseinstellungen zurückgestellt, am Morgen dann als erstes die SIM-Karte entnommen.

Aber es kamen nicht nur diese schönen Dinge, sondern auch mein schriftlicher Steuerbescheid, und es ist noch schlimmer als im Online-Bescheid gesehen, denn zu der Nachzahlung für 2019 kommen auch noch im voraus fällige Zahlungen in gleicher Höhe für dieses Jahr; aber offensichtlich habe ich nun „das Ende der Fahnenstange“ erreicht, und die Steuer wird nicht mehr steigen, hoffentlich; und wegen Corona steigen in den nächsten Jahren sicher auch die Renten nicht mehr. Und ich tröste mich mit dem Gedanken an meine Nachbarin Judith, die noch viel mehr Steuer zahlen muss, da sie erst im letzten Jahr in Rente ging. Ich bedaure Alle, die das erst noch vor sich haben.

Am Sonntag backte ich Hefeschnecken; einige fror ich gleich nach dem Abkühlen ein, einige brachte ich zu Judith, ein paar aß ich zu Mittag.

Den ganzen Tag über übersetzte ich aus dem spanischen Buch; Dienstag treffen wir uns wieder.

Freitag, 17. Juli 2020

Heute zuhause, ich wartete auf eine Büchersendung mit DHL, die dann auch schon am Vormittag kam. Außerdem rief ich bei 1&1 an wegen des defekten Tablets bzw. der nicht mehr erfolgenden Verbindung mit dem „Alexa-Sockel“. Morgen bekomme ich ein Austausch-Gerät und das „alte“ wird zur Reparatur mitgenommen. Typisch 1&1: Ich sprach immer mit einer realen Person und mein Anliegen wurde schnell und unkompliziert erledigt.

Mein Steuerbescheid ist gekommen; ich hätte gerne darauf verzichtet! ☹ Mit so viel hätte ich nun wirklich nicht gerechnet.

Donnerstag, 16. Juli 2020

Ich machte mir Sorgen: Seit gestern versuchte ich, meine Freundin Helga in Kiel telefonisch zu erreichen, aber weder sie noch ihr AB meldeten sich. Nun habe ich eine Mail an sie geschickt. Sie ist so ca. 84 oder 85 Jahre alt, da muss man sich dann Sorgen machen. Aber zum Glück ist alles o.k.; sie schickte mir eine Mail, dass vor ihrem Haus Handwerker zugange sind, und die Telefonleitung in Mitleidenschaft gezogen ist. Was für ein Glück!

Gegen Mittag Termin beim Angiologen zum Ultraschall der Halsschlagadern: alles in Ordnung. Das freut mich/uns auch.

Zwei Kudrun-Bücher waren im Briefkasten, eines im Prinzip das Original in mittelhochdeutschen Versen mit Übersetzung.

Kurz vor 18 Uhr dann wieder zur DeuNatBibl. In zwei Büchern über die Großmogule gelesen, in einem länger, dem Tagebuch des Großvaters von Akbar dem Großen, Babur; das habe ich „entjungfert“ 😉. Da mein Handy-Akku zur Neige ging, und ich da meine U-Bahn-Fahrkarte drauf hatte, schon gegen 21 Uhr nach Hause gegangen/gefahren.

Ich musste wieder feststellen, dass psychische Leistung meinen Blutzuckerspiegel mehr beeinflusst als physische. Obwohl er, bevor ich in die DNB fuhr, recht hoch war, stellte ich schon dort fest, dass er sehr abgesunken war, und ich nahm etwas Traubenzucker. Und trotzdem war er beim Messen zuhause recht niedrig. Auch beim Arabisch-Unterricht (oder früher beim Musizieren mit dem Trio oder mit Orchestern) stellte ich das fest.

Die beiden Bücher habe ich dann im ZVAB gefunden – und bestellt. 😉 Ich brauche einen neuen Bücher-Platz!

Meine Freundin aus Kiel hatte angerufen, und mir auf den AB gesprochen. Sie hörte zum ersten Mal meine Ansage und fand, dass sie so eine tolle Ansage wie meine noch nie gehört habe. Das freut einen doch.

Mittwoch, 15. Juli 2020

Heute den ganzen Tag zuhause. Am Morgen mal kurz bei Judith und Takko 😉, der gestern Abend dringend zu mir wollte, wie J. erzählte, und den sie dann zweimal an meine Wohnungstür trug, klingelte, und ihm so zeigte, dass ich nicht da war; das versteht er.

Gestern Abend hatte ich noch Getränke bestellt, die heute gegen 14 Uhr kamen. Flaschenpost.de ist ein empfehlenswerter Getränke-Lieferant.

Am Abend bestellte ich mir Frühlingsrollen, da die mir dieser Tage so gut geschmeckt hatten; und sie schmeckten mir auch heute.

Dienstag, 14. Juli 2020

Heute morgen war meine Perle wieder da. Ich habe ihr einige Vakuum-Aufbewahrungsbeutel gegeben, die meine Nachbarin nicht haben wollte, und die mir zu viele waren.

Am Abend dann wieder in die DNB, bis zum Schluss-Klingeln 😉. Zurück in der U-Bahn habe ich einem bettelnden Mann eine Ersatz-Maske, die ich bei mir hatte, geschenkt. In diesen Zeiten besser als Geld, das er u. U. versäuft. Ob er es auch so sieht, ist natürlich fraglich.

Ich bin noch trockenen Fußes nach Hause gekommen; gegen 23:30 Uhr begann es zu regnen, aber das war vorhergesagt, und deshalb hatte ich auch meine Regenjacke mit, die ich ja nicht brauchte.